Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Sehzentrum Resigkeit
Inhaberin: Anja Resigkeit
Flotowstraße 23
64287 Darmstadt
Deutschland

Telefon: 06151 3944237
E-Mail: kontakt@sehzentrum-resigkeit.de
Website: www.sehzentrum-resigkeit.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, BDSG, TMG) verarbeitet.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.

Datensicherheit

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da wir als Einzelunternehmen nicht dazu verpflichtet sind. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannte verantwortliche Stelle.

3. Hosting

Unsere Website wird bei Webflow, Inc. (398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA) gehostet. Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst und in Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Aufgerufene Seite/Datei
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherstellung des technischen Betriebs)

Speicherdauer: Die Server-Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.

Drittlandtransfer: Eine Datenübermittlung in die USA kann stattfinden. Webflow ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

4. Cookies & Einwilligungs-Management

Auf unserer Website wird ein Cookie-Banner eingesetzt, das Sie aktiv über die Verwendung von Cookies informiert. Sie können dort individuell zustimmen oder ablehnen.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert und sind für den Betrieb der Website erforderlich.
  • Analyse-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gesetzt.

Speicherdauer:

  • Session-Cookies: Werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht
  • Persistente Cookies: Je nach Cookie zwischen 30 Tagen und 2 Jahren

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies generell abgelehnt werden. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

5. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden an einen Server von Google übertragen (ggf. auch in die USA) und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert (IP-Anonymisierung).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)

Speicherdauer: Die Daten werden bei Google für 14 Monate gespeichert und anschließend gelöscht.

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner oder durch Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics widerrufen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

6. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name (Pflichtfeld)*
  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)*
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht

*Pflichtangaben sind zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Ohne diese Angaben können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei allgemeinen Anfragen)

Speicherdauer: Ihre Anfrage wird nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 Jahre gemäß § 257 HGB) gelöscht.

Weitergabe: Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

7. Terminbuchung per iFrame (XLTERMIN)

Zur Online-Terminbuchung nutzen wir einen eingebetteten iFrame der externen Plattform XLTERMIN (Anbieter: XLENT Scheduling GmbH, Deutschland).

Beim Aufruf des iFrames können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel) durch XLTERMIN verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. Terminvereinbarung)

Speicherdauer: Die Daten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre gemäß § 630f BGB für Patientendaten) gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt auf Servern innerhalb der EU.

Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von XLTERMIN: https://www.xlent.de/datenschutz

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gem. Art. 22 DSGVO.

9. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an: kontakt@sehzentrum-resigkeit.de

WICHTIGER HINWEIS ZUM WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei an die oben genannte E-Mail-Adresse erfolgen.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Website: https://datenschutz.hessen.de

11. Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder der Website-Funktionalität anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Stand: August 2025