Viele Menschen gehen erst dann zum Optiker, wenn sie merken, dass ihre Sehkraft nachlässt. Doch genau hier liegt das Problem: Veränderungen der Augen verlaufen oft schleichend und bleiben lange unbemerkt. Regelmäßige Augentests sind daher entscheidend – nicht nur zur Korrektur der Sehstärke, sondern auch zur frühzeitigen Erkennung von Augenkrankheiten.
Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan. Rund 80 % aller Sinneseindrücke nehmen wir visuell auf. Bis zu 30% unseres Gehirns besteht aus dem visuellen Cortex, unserem Sehzentrum. Deshalb ist es kein Wunder, dass schon kleine Veränderungen der Sehschärfe die Lebensqualität, Konzentration und sogar die Sicherheit im Alltag, beim Autofahren oder am Arbeitsplatz beeinträchtigen können. Oft gewöhnen sich die Augen langsam an eine Fehlsichtigkeit, ohne dass wir es sofort merken. Kopfschmerzen, Müdigkeit oder unscharfes Sehen am Abend werden dann nicht selten als normal hingenommen.
Ein regelmäßiger Sehtest hilft nicht nur dabei, die optimale Brillen- oder Kontaktlinsenstärke zu bestimmen. Er kann auch Hinweise auf ernsthafte Augenkrankheiten wie Grüner Star (Glaukom), Makuladegeneration oder Netzhautveränderungen geben – oft, bevor es zu bleibenden Schäden kommt. Auch systemische Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck können sich an den Augen bemerkbar machen.
Beim professionellen Sehtest bei mir im Fachgeschäft nehme ich mir Zeit, Ihre Augen ganzheitlich zu prüfen – kompetent, individuell und mit modernster Messtechnik. Selbst wenn Sie gut sehen, empfehle ich einen Check alle ein bis zwei Jahre – bei Kindern, Kontaktlinsenträgern oder älteren Menschen sogar häufiger. Denn Vorsorge ist besser als Nachsorge – und gutes Sehen ist kein Zufall.
Gönnen Sie Ihren Augen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.